Allgemeine Geschäftsbedingungen Pia-App
Stand vom 10.10.2024
Allgemeines und Anwendungsbereich
Die digitale Gesundheitsanwendung Pia-App unterstützt von Regelschmerzen-Betroffene durch evidenzbasierte Inhalte, Methoden und Übungen.
Die Pia-App ist ein interaktives Smartphone-basiertes, CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt. Sie richtet sich an Patientinnen mit Regelschmerzen. Gegenanzeigen sind nicht bekannt.
Vertragspartner
Dein Vertragspartner ist die Endo Health GmbH:
Endo Health GmbH
Theaterstraße 56
09111 Chemnitz
Geschäftsführerin: Dr. med. Nadine Rohloff
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (371) 335 603 00
Telefax: +49 (371) 335 603 09
Bitte beachte, dass die Nutzung der Pia-App eine Ergänzung zur konventionellen Therapie bei Regelschmerzen darstellt. Sie kann keine ärztliche Behandlung ersetzen. Suche bitte immer einen qualifizierten Arzt oder in dringenden Fällen eine Notfallambulanz auf.
Für die medizinische Versorgung über das Internet gelten berufsrechtliche Bestimmungen und Einschränkungen. Unser Leistungsangebot ist daher auf die aktuellen rechtlichen Möglichkeiten begrenzt.
Datenschutz
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Pia-App wird durch die Datenschutzerklärung der Endo Health GmbH geregelt. Diese wird dir im nachfolgenden Bildschirm angezeigt. Du kannst sie auch jederzeit in der Pia-App in den Einstellungen unter der Kategorie „Sicherheit und Datenschutz“ einsehen.
Außerdem findest du auf unserer Webseite eine aktuelle Fassung unter:
Datenschutzerklärung der Pia-App
App Store und Google Play Store
Die Pia-App kann über den App Store und den Google Play Store bezogen werden. Dabei gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen von Apple und Google entsprechend dem Betriebssystem deines Endgeräts.
Mobilfunk
Du kannst die Pia-App sowohl über deine Breitbandverbindung (bspw. WLAN) als auch Mobilfunk (bspw. LTE) nutzen.
Je nachdem was für einen Vertrag du mit deinem Mobilfunk-Anbieter abgeschlossen hast, können bei der Nutzung über Mobilfunk Kosten anfallen. Die Verantwortung dafür obliegt allein dir.
Geltung dieser AGB
Diese AGB treten für alle Nutzer ab dem 10. Oktober 2024 in Kraft. Im Übrigen finden die AGB in der jeweils gültigen Fassung Anwendung. Wir behalten uns vor, unsere AGB aus Gründen, die wir nicht vorhergesehen haben, die von uns nicht veranlasst wurden, auf die wir auch keinen Einfluss haben und die zu einer nicht unbedeutenden Störung des Vertragsverhältnisses geführt haben, zu verändern. Bei einer solchen Veränderung ist es ausgeschlossen, dass du durch sie schlechter gestellt wirst als du bei Vertragsschluss standest. Sofern du bereits einen Vertrag mit uns eingegangen bist, erhältst du die neuen AGB anschließend per E-Mail und in der Pia-App. Du hast dann 6 Wochen Zeit den AGB zu widersprechen.
Vertragsschluss
Mit Inanspruchnahme unserer Leistungen kommt es zum Vertragsschluss. Du darfst die Pia-App nur nutzen, wenn du dein 18. Lebensjahr vollendet hast. Die Übertragung des Vertrages auf Dritte bedarf unserer vorherigen, ausdrücklichen Zustimmung in Textform.
Unsere Leistung
Umfang der Pia-App
Aktivierung deiner Nutzungslizenz
Du kannst eine Nutzungslizenz der App im Rahmen der Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung von deiner gesetzlichen Krankenkasse erhalten. Die Nutzungslizenz wird dir als Code von deiner Krankenkasse bereitgestellt. Der Code muss anschließend im Aktivierungsbildschirm von dir eingegeben werden. Anschließend kannst du die Pia-App für 90 Tage nutzen.
Um einen Code zu erhalten, musst du diesen entsprechend bei einer Krankenkasse beantragen. Hierfür benötigst du einen Nachweis deiner Diagnose für Regelschmerzen.
In der Pia-App geben wir Hilfestellung, um eine einfache Beantragung bei der Krankenkasse für dich zu ermöglichen. Wir haben beispielsweise Briefvorlagen und Arztinformationen für dich erstellt. Trotzdem können wir keine Garantie dafür abgeben, dass du einen Nutzungscode von deiner Krankenkasse erhältst.
Durch erfolgreiche Validierung des Nutzungscodes erhältst du dann ein eingeschränktes, nicht ausschließliches und widerrufliches Nutzungsrecht an der Pia-App. Eine Übertragung weiterer Rechte erfolgt nicht.
Alle Rechte an der Pia-App, insbesondere Urheber-, Marken-, Kennzeichnungs-, Domain-, Patent- sowie alle sonstigen Immaterialgüterrechte einschließlich der von uns bereitgestellten Informationen aller Art stehen und verbleiben stets ausschließlich bei uns und unseren Lizenzgebern. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung von Inhalten oder Bestandteilen der Pia-App bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Insbesondere die Nutzung für den nicht-persönlichen oder kommerziellen Gebrauch ist nicht gestattet.
Nutzerkonto
Beim Abschluss deiner Registrierung legen wir für dich ein Nutzerkonto an.
Deine Daten werden in deinem Nutzerkonto gespeichert. Du kannst so stets dein Endgerät wechseln, ohne deine bisherigen Eingaben und Fortschritte zu verlieren. Für die Übertragung von Daten nutzt die Pia-App stets eine verschlüsselte SSL-Verbindung mit gültigen Zertifikaten. Nähere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung auf dem nächsten Bildschirm.
Wir bitten dich, deine E-Mail und dein Passwort für den Zugang sorgfältig auszuwählen und es niemandem zu verraten, um dein Nutzerkonto zu schützen. Wenn du den Zugriff zu dem hinterlegten E-Mail-Konto verlierst, können wir dein Passwort nicht mehr zurücksetzen und du musst ein neues Nutzerkonto erstellen. Daher bitten wir dich uns immer proaktiv Änderungen bei deiner E-Mail-Adresse mitzuteilen, damit wir diese entsprechend für dich aktualisieren können.
Wenn du deine Zugangsdaten verlierst oder einen Missbrauch deines Nutzerkontos feststellst, teile uns dies bitte umgehend mit.
Jeder Versuch der Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen und die Ausnutzung von etwaigen Sicherheitsschwachstellen darf nur im Rahmen von Penetrationstesten nach schriftlicher Zustimmung durch uns erfolgen.
Auswertungen
Grundsätzlich können wir keine Garantie für die die Vollständigkeit und Richtigkeit der Auswertungen in der Pia-App übernehmen, da diese direkt von der Genauigkeit deiner Angaben abhängt. Wir bitten dich daher, deine Angaben sorgfältig und regelmäßig vorzunehmen. Nur bei richtigen und vollständigen Angaben durch dich kann die Pia-App richtige und vollständige Auswertungen durchführen.
Technische Funktionsfähigkeit
Wir werden uns bemühen, die Pia-App immer auf dem aktuellen Stand der Technik sowie auf dem aktuellen medizinischen Erkenntnisstand sowie jederzeit verfügbar zu halten. Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass die jederzeitige Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit der Pia-App kurzzeitig unterbrochen werden, insbesondere aufgrund technischer oder sonstiger Probleme, die nicht im Einflussbereich von uns liegen (z.B. höhere Gewalt). Wir bemühen uns, die Pia-App in diesen Fällen möglichst schnell wieder zum Abruf anzubieten.
Bitte beachte insbesondere unsere Kompatibilitätszusicherungen aus der Gebrauchsanweisung.
Haftung
In der Pia-App können externe Links auf Apps oder Websites anderer Anbieter (im Nachfolgenden „Fremdleistungen“) verlinkt sein. Diese Fremdleistungen unterliegen nicht unserer Kontrolle und wir sind für die Fremdleistungen der anderen Anbieter nicht verantwortlich.
Anwendbares Recht
*Änderungsverfolgung: Redaktionelle Änderung zur besseren Auffindbarkeit der Navigationspfade in der App.